Über mich

Ich bin als freischaffende Cellistin und Instrumentalpädagogin tätig und bewege mich in den Großräumen Mannheim, Heidelberg, Ludwigshafen und Frankfurt.

 

Zum Violoncello kam ich im Alter von acht Jahren. Ausgebildet wurde ich an den staatlichen Hochschulen für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy Leipzig (bei Sven Schreiber und Anna Niebuhr), der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (Prof. Gerhard Mantel) sowie der Franz Liszt Academy of Music Budapest (Onczay Csaba). Neue Impulse erhielt ich in ständigen Meisterkursen u.a. bei Philippe Muller, Troels Svane, Rohan de Saram, Wolfgang Boettcher, Manuel Fischer-Dieskau, dem Miró Quartett, Matthias Kirschnereit und Martin Spangenberg. Einer meiner wichtigsten Wegbereiter war jedoch mein Großvater Fritz Schneider (ehem. Solo-Oboist im Rundfunk-Sinfonieorchester Leipzig). Mit dem Cello in unterschiedlichen Ensembles und Orchestern durfte ich Konzertreisen nach China, Korea, Indien, Russland, Ägypten, die Schweiz, Südafrika, Frankreich, Italien und New York unternehmen. In New York bot sich mir weiterhin die Gelegenheit eines zweimonatigen Praktikums bei Take Wing and Soar Productions. An CD-Einspielungen und TV-Produktionen (ARD, ZDF, Sat.1) habe ich ebenso mitgewirkt wie als Background-Musikerin für diverse Künstler. Die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen ermöglichte mein Studium mit einem Instrument von Ekkard Seidl, die Young Artists Foundation Heidelberg nahm mich 2013 in ihr Programm. Über das Cello hinaus interessieren mich alle Instrumente bis zur Stimme. Am Theater und Orchester Heidelberg war ich zudem als Souffleuse tätig und immer wieder Gast in verschiedenen Ensembles und Formationen.